Woodward-Hoffmann-Regeln

Woodward-Hoffmann-Regeln
Wood|ward-Họff|mann-Re|geln ['wʊdwəd-; nach den amer. Chemikern R. B. Woodward (1917–1979) u. R. Hoffmann (*1937)]; Syn.: Prinzip der Erhaltung der Orbitalsymmetrie: haupts. auf – über cyclische aktivierte Komplexe verlaufende – pericyclische, elektrocyclische u. sigmatrope Reaktionen anwendbare Regeln, nach denen diese Reaktionen nur dann leicht ablaufen, wenn die Symmetrieeigenschaften der Molekülorbitale von Ausgangssubstanzen u. Endprodukten übereinstimmen bzw. im Übergangszustand erhalten bleiben (symmetrieerlaubte Reaktion). Im Grundzustand »erlaubte« thermische Reaktionen sind im Anregungszustand (d. h. photochem.) »verboten« u. umgekehrt. Die W.-H.-R. erlauben daher, bei geeigneten Reaktionssystemen Voraussagen über Reaktionsverlauf u. Reaktionsbedingungen zu machen.

* * *

Woodward-Hoffmann-Regeln
 
['wʊdwəd 'hɔfmən-], von den amerikanischen Chemikern R. B. Woodward und R. Hoffmann um 1968 formulierte Regeln, nach denen chemische Reaktionen, die über einen instabilen Zwischenzustand (aktivierten Komplex) ablaufen, nur dann begünstigt sind, wenn bezüglich der Symmetrie der Molekülorbitale von Ausgangssubstanzen und Endprodukten Übereinstimmung besteht, d. h. die Orbitalsymmetrie während des Reaktionsablaufs erhalten bleibt (symmetrieerlaubte Reaktion). Die Woodward-Hoffmann-Regeln erlauben u. a. Vorhersagen über den Ablauf stereochemischer Reaktionen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Woodward-Hoffmann-Regeln — Die 1965 von Robert B. Woodward und Roald Hoffmann entwickelten Woodward Hoffmann Regeln[1] erlauben Aussagen über den Verlauf und die Produkte von pericyclischen Reaktionen. Zu ihnen zählen elektrocyclische Reaktionen, sigmatrope Umlagerungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Woodward — ist der Nachname folgender Personen: Arthur Smith Woodward (1864–1944), britischer Paläontologe Bernard Barham Woodward (1853–1930), englischer Geologe und Zoologe Bob Woodward (* 1943), Reporter der Washington Post, an der Aufdeckung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Woodward —   [ wʊdwəd],    1) Sir (seit 1952) Ernest Llewellyn, britischer Historiker, * London 14. 5. 1890, ✝ Oxford 11. 3. 1971; in Oxford 1944 47 Professor für internationale Beziehungen, 1947 51 Professor für neuere Geschichte. Hauptherausgeber der… …   Universal-Lexikon

  • Hoffmann — Họffmann,   1) August Heinrich, Schriftsteller, Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich.    2) Bruno, Glasharfenspieler, * Stuttgart 15. 9. 1913, ✝ ebenda 11. 4. 1991; beschäftigte sich seit 1929 mit der Konstruktion der Glasharfe (Glasspiel) …   Universal-Lexikon

  • Chemienobelpreis 1981: Kenichi Fukui — Roald Hoffmann —   Der Japaner und der Amerikaner erhielten den Nobelpreis »für ihre unabhängig voneinander entwickelten Theorien über den Verlauf chemischer Reaktionen«.    Biografien   Kenichi Fukui, * Nara (Japan) 4.10.1918, ✝ Kyotō (Japan) 9. 1. 1998; 1941… …   Universal-Lexikon

  • Robert Burns Woodward — (* 10. April 1917 in Boston, Massachusetts, USA; † 8. Juli 1979 in Cambridge, Mass.) war ein amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger. Sein Fachgebiet war die Organische Chemie. Robert B. Woodward, Cambridge (Mass)1965 …   Deutsch Wikipedia

  • Robert B. Woodward — Robert Burns Woodward (* 10. April 1917 in Boston, Massachusetts, USA; † 8. Juli 1979 in Cambridge, Mass.) war ein amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger. Sein Fachgebiet war die Organische Chemie. Robert B. Woodward, Cambri …   Deutsch Wikipedia

  • 2+2-Cycloaddition — Eine 2+2 Cycloaddition (auch 1,2 Cycloaddition) ist die photochemische Bildung von Cyclobutan bzw. Cyclobutan Derivaten aus Alkenen, die eine aktivierte Doppelbindung aufweisen. Dazu zählen Ketene, Allene, Zimtsäuren, Fluor bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2+2 Cycloaddition — Eine 2+2 Cycloaddition (auch 1,2 Cycloaddition) ist die photochemische Bildung von Cyclobutan bzw. Cyclobutan Derivaten aus Alkenen, die eine aktivierte Doppelbindung aufweisen. Dazu zählen Ketene, Allene, Zimtsäuren, Fluor bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittig-Synthese — Die Wittig Reaktion ist eine wichtige Reaktion der organischen Chemie. Als Namensreaktion ist sie nach ihrem Entdecker Georg Wittig benannt. Bei ihr werden Phosphorylide mit Carbonylverbindungen unter Bildung eines Alkens umgesetzt: Die Wittig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”